Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde Griechenlands,
mit dem vorliegenden
16. Heft werden wir die Publikation der CHOREGIA einstellen und damit die Veröffentlichung der Vorträge, die während der alljährlichen Münsteraner Griechenland-Seminare gehalten wurden. Wir haben
uns schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen im Wissen, dass wir damit der einzigen Schriftenreihe, die sich ausschließlich dem heutigen Griechenland widmet, ein Ende bereiten. Die
zurückgehende Zahl der Abnehmer jedoch und der hohe Arbeits- und Kostenaufwand rechtfertigen die Fortsetzung nicht. Die Texte der vergriffenen
Jahrgänge sind im
Internet unter http://www.choregia.jimdo.com zugänglich. Wir planen, auch in Zukunft einzelne Beiträge unserer Seminare unter dieser Adresse zu veröffentlichen.
Das XXII.
Griechenland-Seminar, das am 18./19. Februar 2017 in Münster stattfand, widmete sich dem Leben und Werk der beiden Dichter Giorgos Seferis (1900-1971) und Odysseas Elytis (1911-1996), die 1963
bzw. 1979 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurden. Beide sind in der griechischen Kultur und Tradition fest verwurzelt und weisen doch entschieden neue Wege in eine ästhetische
Moderne. Danae Coulmas beleuchtet in einem sehr persönlichen Referat den unterschiedlichen Charakter der beiden Dichter und macht zugleich
unter den Stichworten Mythos, Hymnos und Thanatos ihre Gemeinsamkeiten sichtbar. - Miltos Pechlivanos charakterisiert mit den Mitteln moderner Literaturwissenschaft treffend das Neuartige des
geistigen Aufbruchs der Generation der Dreißiger Jahre. - Je ein Hauptwerk der beiden Lyriker wird näher vorgestellt: Gerhard Emrich widmet der Gedichtsammlung Mythistorema des Seferis eine
scharfsinnige und berührende Interpretation, indem er hinter dem vordergründigen Mythos den historischen Verlust der kleinasiatischen Heimat aufscheinen lässt. - Olga Bezantakou erläutert Aufbau
und Inhalt des komplexen Gedichts To Axion Esti des Elytis und hebt die für dessen Rezeption bedeutsame Vertonung von Theodorakis hervor. -
Eberhard Rondholz bringt diese neue Gattung von Kunstliedern zum Klingen (der ideale Leser sollte einige Vertonungen zur Hand haben) und bereichert das Bild durch persönliche Interviews mit
Dichtern und Komponisten. - Michaela Prinzinger untersucht zwei Träume, deren Deutung Seferis und Elytis dem Leser überlassen. In ihnen weist der Parthenon und der Artemistempel von Brauron auf
die antike Tradition und deren drohenden Verlust. - Horst-Dieter Blume stellt das weniger bekannte malerische Werk des Elytis vor (Collagen
und Bilder in Temperafarben) und streift die Auseinandersetzung des Dichters mit zeitgenössischen griechischen Malern.
Wir danken den
Autoren für die Überlassung ihrer überarbeiteten Manuskripte und allen, die für die Vorbereitung und Durchführung des
Griechenland-Seminars verantwortlich waren, besonders Barbara Blume, die auch die Präsentation im Internet betreut. Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat uns wiederum finanziell
unterstützt, wofür wir aufrichtig dankbar sind.
Münster, im Januar 2018
Horst-Dieter Blume und Cay Lienau
Coulmas, Danae:
Mythos, Hymnos, Thanatos.
Die zwei Nobelpreisträger Giorgos Seferis und Odysseas Elytis
Pechlivanos, Miltiades:
Zum Epochenwandel der ästhetischen Moderne in Griechenland.
Die Generation der 30er Jahre
Emrich, Gerhard:
Giorgos Seferis, Mythistorema
Bezantakou, Olga:
Odysseas Elytis, To Axion Esti
Rondholz, Eberhard:
Lyrik in aller Munde. Griechenlands vertonte Dichter
Prinzinger, Michaela:
Parthenon und Brauron: Traumprotokolle
von Giorgos Seferis und Odysseas Elytis
Blume, Horst-Dieter:
Malerei und bildende Kunst aus dem Blickwinkel von Odysseas Elytis.
zu beziehen über: Prof. Dr. Cay Lienau
Fax: 0251-1367294 oder lienau@uni-muenster.de
Einzelheft 14 Euro, im Abo 10 Euro